Home
Anmelden
Sitemap
Home
.:
Studieren 50 Plus
.: World Music – Musik aus aller Welt? - Studieren 50 Plus Kunst- und Literaturwissenschaft - Philosophie - Musik
Kategorien
Bildungsberatung und Coaching
Führungskompetenz
Geschenkgutschein
Geschenkgutschein
Gleichstellung im Beruf
Lehren Lernen
Lehrerfortbildung
Marketing
Migration und Gesellschaft
Mittelstandsberatung
Naturwissenschaft
ProfilPASS
Studieren 50 Plus
Tagungen
Wissenschaft
Suche
Erweiterte Suche
Information
Datenschutz
Teilnahmebedingungen
Impressum
Sitemap
World Music – Musik aus aller Welt? - Studieren 50 Plus Kunst- und Literaturwissenschaft - Philosophie - Musik
Seminar 4/4
vorheriges Seminar
Zurück zur Seminarliste
nächstes Seminar
€85.00
Inhalt:
ACHTUNG - NEUE TERMINE:
8 Campus/2 Konzert-Termine: Di, 01.09. ; Do, 03.09. ; Di, 08.09. ; Do, 10.09., Di, 06.10. ; Do, 08.10. ; Di, 13.10. , Do, 15.10. - Di-Termine: 14:15-15:45 Uhr, Do-Termine: 10:00-11:30 Uhr (Konzert-Termine werden im Seminar bekanntgegeben)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Musikwelt der Weltmusik soll betrachtet, belauscht und besprochen werden.
Authentische Musik verschiedener Kulturen oder originelle wie mutige Mischformen können Faszination entwickeln, Hör- und Denk-Kategorien öffnen und bereichern: indische Ragas, Klezmer, Blasmusik aus Oberkrain, karibische Tänze, alpenländische Jodler, Mississippi-Blues, mongolischer Kehlkopfgesang, Flamenco-Jazz finden mit urtümlicher Kraft Akteure und Publikum.
Der Mitte des 20. Jahrhunderts geprägte Begriff World Music ist seit den 80ern zur kommerziellen Blüte gekommen verbunden v.a. mit dem Namen Peter Gabriel (Real World / WOMAD). Ethno, Folk, Global, traditionelle und inter-/transkulturelle Musik oder Creole was ist was?
Drei fakultative Besuche von Abendkonzerten bereichern das Seminar.
Hinweis: zzgl. Konzerteintritte, eigene Anreise, weitere Einzelheiten zu den Konzertbesuchen im Seminar
Leitung:
Frank Wittmer M.A.
Max. Teilnehmer:
30
Gebühren:
85,00 EUR
(keine Ermäßigung möglich)
Anmeldung:
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Termin:
01.09.2020 - 15.10.2020
Anmeldeschluss:
10.08.2020
Seminarnummer:
20200182
Kontakt
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Forum universitatis I, 55099 Mainz
Tel 06131/39-24118
Fax 06131/39-24714
E-Mail
info@zww.uni-mainz.de